Seit Jahrtausenden bewährt
Yoga  wird  in  Indien  seit  ca.  3500  Jahren  als  geistiger  Übungsweg  praktiziert.  600  n.  Chr.  entstand  der körperorientierte  Hatha- Yoga,  der  sich  seit  knapp  100  Jahren  in  westlich  orientierten  Ländern  mehr  und  mehr ausbreitet.  Im  Verlauf  seiner  Geschichte  hat  sich  dieses  Übungssystem  immer  wieder  erneuert,  erweitert  und verfeinert. 
Bei Patanjali ist  der Zustand des Yoga definiert als ein »Zur Ruhe-Kommen der Bewegungen des Geistes«.Körperübungen werden im Hatha-Yoga als Werkzeuge und Hilfsmittel gesehen, um sich selbst auf die Spur zu kommen , Veränderung zu erfahren und zu überprüfen. Zudem sind es Übungen, die  stark  auf  den  Energiehaushalt  des  Menschen  einwirken.  Sie  haben  keinerlei  Selbstzweck,  werden  also  im System  des  Hatha-Yoga  nicht  um  ihrer  selbst  willen  geübt,  sondern  dienen  dem  Erreichen  des  Ziels,  Körper, Geist und Atem miteinander in Gleichklang zu bringen bzw. zwischen ihnen ein Gleichgewicht herzustellen, so dass nicht mehr der Kopf den Körper dominiert oder umgekehrt. Der Atem ist zwischen beiden das Bindeglied. Er dokumentiert in feinsten Variationen jede Anspannung des Geistes und damit des Körpers, aber auch jedes Lösen dieser Anspannung. Er ist das direkte Bindeglied zur eigenen Lebensenergie und Vitalität.

Ohne Termin

September

Veranstaltungen mit Warteliste:

Oktober

Veranstaltungen mit Warteliste:

November

Veranstaltungen mit Warteliste:

Januar

Veranstaltungen anzeigen

März

Veranstaltungen anzeigen

Begonnene Veranstaltungen

Kürzlich begonnen

Vor Längerem begonnen

Veranstaltungen anzeigen

beendete Veranstaltungen

Veranstaltungen anzeigen

Artikel

Volkshochschule Landkreis Lichtenfels e.V.

Kronacher Str. 13
96215 Lichtenfels

Tel.: +49 9571 18-9261
Fax: +49 9571 18-9288
vhs@landkreis-lichtenfels.de
Lage & Routenplaner