Brotbackkurs - Roggenmischbrot mit und ohne Sauerteig
Philippe Ramakers.stock.adobe.com
Ein Grundrezept - 4 Varianten
Lassen sie sich zeigen, wie sie mit möglichst geringen zeitlichem und organisatorischem Aufwand unter professioneller Anleitung ein Roggenmischbrot aus regionalen Mehlen herstellen.
Schritt für Schritt baut dieser Kurs aufeinander auf: Vom Kennenlernen und Erläutern der Zutaten über die gemeinsame Vorbereitung bis hin zu Gärung und Backvorgang werden Sie aktiv eingebunden.
Dabei wird auch auf die Themen Ernährung, Allergien sowie weitere individuelle Einsatzmöglichkeiten der verwendeten Backzutaten eingegangen – ergänzt durch Tipps und Tricks direkt aus der Praxis für Ihre heimische Küche.
Mitzubringen sind:
Schürze, Schaber/Teigspatel, Küchentücher, Wischtücher, kleines luftdichtverschließbares Gefäß für Anstellgut (ca. 100-200ml Fassungsvermögen), Transportbehältnis für die Backergebnisse und evtl. kleine Gefrierbeutel