Barocknacht im Schlosspark von Krumau


vom 30.06. - 02.07.2023
Die zauberhafte Landschaft des Böhmerwaldes ist mit wunderschönen Kunstdenkmälern, denkmalgeschützten Städten, prunkvollen Schlössern und Klöstern gesegnet. Aus all diesen Kostbarkeiten ragt Krumau mit seinem einzigartigen riesigen Schlosskomplex heraus. 

Die „Barocknacht“ knüpft an die Tradition der ausschweifenden Festlichkeiten an und die Gäste werden Teilnehmer und Beobachter höfischen Feierns. Der Abend ist geprägt von Musik, Tanz, Theater, Promenaden, Erlebnisgastronomie, Eleganz, Ausgelassenheit und Heiterkeit in der magischen Atmosphäre im Schlosskomplex zu Krumau.

Ein Höhepunkt wird die barocke Aufführung im ältesten komplett erhaltenen Schlosstheater der Welt mit den dazugehörigen Kulissen und Kostümen sein. 

Voraussichtliches Programm dieser Reise:
Freitag, den 30.06.2023: Die Abfahrt ist um 07.00 Uhr von Coburg, ZOB beim Bahnhof, um 07.40 Uhr in Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz, um 07.50 Uhr in Bad Staffelstein und um 08.30 Uhr in Bamberg am Fuchs-Parkplatz (ehemals Volkspark-Stadion) in der Pödeldorfer Straße.

Über die Route Nürnberg - Autobahn A 6 – Amberg - Pilsen fahren wir nach Krumau. Während der Fahrt werden Pausenstops, z.B. zum Mittagessen, eingelegt. Am Nachmittag erreichen wir Krumau. Wir wohnen hier in einem 4-Sterne Hotel (tschechischer Kategorisierung) im Zentrum von Krumau.

Nach dem Abendessen im Hotel unternehmen wir einen nächtlichen Spaziergang durch das „Magische Krumau“, bei dem wir alte Sagen und Legenden hören und verwunschene Orte wie z.B. die Hexenstätte besuchen. 

Samstag, den 01.07.2023: Nach dem Frühstück besichtigen wir in Krumau die mächtige Schlossanlage, den zweitgrößten Burgenkomplex nach der Prager Burg in Böhmen. Bei unserem Rundgang sehen wir die Renaissance- und Barockgemächer, die zu den prächtigsten Innenräumen des Schlosses zählen, die mit Wandmalereien und Kassettendecken ausgestatteten Wohngemächer der letzten Rosenberger Fürsten und vieles mehr. Höhepunkt des Rundgangs und gleichzeitig eines der berühmtesten Highlights des Schlosses ist der Maskensaal. Der Wiener Maler Josef Lederer brachte im Jahr 1748 an die 135 Figuren einer sich vergnügenden Karnevalsgesellschaft, vor allen Dingen die Figuren der Commedia dell´arte, in Lebensgröße an die Wände. Gelegenheit zum Mittagessen in Krumau.

Am Nachmittag begeben wir uns auf einen geführten Rundgang durch die engen und winkligen Gassen des Ortes Krumau. Diese von der UNESCO geschützte Stadt ist ein Kleinod der Stadtbaukunst, malerisch an einer Moldauschleife gelegen und gehört zu den schönsten und interessantesten mittelalterlichen Städten Europas. 

Anschließend bleibt Zeit zu Ihrer freien Verfügung in Krumau.

Abends findet dann die große „Barocknacht“ im Krumauer Schlossareal statt, mit barockem Buffet, Musik, barockem Feuerwerk und vielem mehr. Ein Höhepunkt wird eine barocke Aufführung im ältesten erhaltenen Schlosstheater der Welt mit dazugehörigen Kulissen und Kostümen sein. Wir erleben eine verkürzte Version des Dramma giocoso „Una cosa rara“ (Der seltene Fall oder Schönheit und Ehrbarkeit) von Vincente Martin y Soler nach einem Libretto von Lorenzo da Ponte. Die Uraufführung 1786 in Wien war eine der größten Bühnenerfolge dieser Zeit. 

Sonntag, den 02.07.2023: Nach dem Frühstück und dem Check-out aus unserem Hotel treten wir die Rückreise an. 

Im Programm sind Änderungen vorbehalten. 
Der Fahrpreis beträgt p.P. 885,- €, der Einzelzimmerzuschlag 130,- €.
Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestbeteiligung von 20 Personen.

Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen:

  • Busfahrt
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem 4 - Sterne Hotel (tschechischer Kategorie) auf Basis Hotel Mlyn, Zlaty Andel, Old Inn o.ä.in Krumau (Cesky Krumlov), alle Zimmer mit Dusche oder Bad und WC
  • 1 x Abendessen im Hotel (Buffet oder 3-Gang-Menü)
  • Abendliche Stadtbesichtigung „Magisches Krumau“
  • Eintritt und Führung durch die Burganlage von Schloss Krumau, Route 1
  • Stadtbesichtigung mit Führung in Krumau
  • Barocknacht im Schloss zu Krumau inkl. Barockoper, barockem Buffet inkl. aller Getränke.
Wichtige Hinweise: 
Die Hotels in Krumau können nicht mit dem Bus angefahren werden. Die Gäste müssen den Weg vom Busterminal „Bus-Stop“ bis zum Hotel zu Fuß zurücklegen. Je nach Lage des Hotels max. 800 m. Den Gepäcktransfer übernimmt das gebuchte Hotel. 

Für die Stadtführungen wird wegen des Kopfsteinpflasters zu festem Schuhwerk geraten.

Bei den Eintrittskarten für Musikveranstaltungen tritt SR-Reisen nur als Vermittler der Karten, nicht als Veranstalter auf. 

Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges. Sie sind nachzulesen auf www.sr-reisen.net.

Bitte nehmen Sie bei dieser Reise einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit. Die Fahrt wird durchgeführt und organisiert von:

Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen
Am Lauersberg 32
96215 Lichtenfels-Schney
Tel.: +49 9571 88835 oder +49 172 8601354 Email: SR-Reisen@web.de
Homepage: www.sr-reisen.net


3 Tage
Freitag, 30.06.2023
Samstag, 01.07.2023
Montag, 03.07.2023
3 Termin(e)
ZeitOrt
Fr30.06.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Sa01.07.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Mo03.07.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Sigrid Radunz-Fichtner
L18079
885,00
Preis pro Person
Einzelzimmerzuschlag:
130,00
Außenstelle Lichtenfels

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Volkshochschule Landkreis Lichtenfels e.V.

Kronacher Str. 13
96215 Lichtenfels

Tel.: +49 9571 18-9261
Fax: +49 9571 18-9288
vhs@landkreis-lichtenfels.de
Lage & Routenplaner