Faszination Musik in Breslau
Anne Sophie Mutter Konzert im Nationalen Forum für Musik

polen travel/SR-Reisen

Voraussichtliches Fahrtprogramm:
Montag, den 15.05.2023: Abfahrt ist um 06.00 Uhr in Bamberg am Fuchs-Parkplatz in der Pödeldorfer Straße, um 06.45 Uhr in Bad Staffelstein, um 07.00 Uhr in Lichtenfels am Bahnhofsvorplatz, 07.30 Uhr in Coburg am ZOB beim Bahnhof und um 08.00 Uhr in Kronach am Kaulanger. Fahrt nach Breslau über die Strecke Hof - Plauen - Chemnitz - Dresden, unterwegs Gelegenheit zur Mit-tagspause. Am späten Nachmittag erreichen wir Breslau. Hier wohnen wir im Hotel Park Plaza, das 300 m vom ältesten Stadtteil Breslaus am Oderufer liegt. Der Altstadtmarkt und die Universität sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Gemeinsames Abendessen im Hotel. 

Dienstag, den 16.05.2023: Nach dem Frühstück besichtigen wir im Rahmen einer halbtägigen Stadtführung die Stadt Breslau. Schlesiens Metropole an der Oder ist die viertgrößte Stadt Polens. Von ihrer reichen Vergangenheit zeugen die prachtvollen Bauwerke der Altstadt und der Dominsel. Das Herz der Stadt ist der geschäftige Marktplatz Rynek mit seinen schön restaurierten Bürgerhäusern und dem gotischen Rathaus. Einen starken Kontrast zu dem belebten Markt bildet die nahe Dominsel. Hier befindet sich eine Ansammlung von Sakralbauten, wie die gotische Peter-und-Paul-Kirche, die Heiligkreuz-Kirche und der mächtige Dom, der während der Führung auch von innen besichtigt wird. Die Mittagspause steht Ihnen in Breslau zu Ihrer freien Verfügung. Am Nachmittag besichtigen wir die Aula Leopoldina. Die 1702 gegründete Universität am linken Oderufer zählt zu den ältesten Universitäten Mitteleuropas. Berühmt ist vor allen Dingen der Barocksaal Aula Leopoldina, in dem heute noch Ex- und Immatrikulationen stattfinden. Die Aula ist vermutlich Breslaus schönster Saal, mit einem Deckengemälde des Olmützers Christoph Handke, der die Entstehung der Wissenschaften darstellte und den Plastiken von Franz Mangold aus Böhmen, die den Stifter Leopold I. mit seinen beiden Söhnen zeigen. 
Nach einem frühen Abendessen besuchen wir am Abend das Konzert des Anne-Sophie Mutter Trios im Nationalen Forum für Musik. 
Wenn Anne-Sophie Mutter mit ihren Mitstreitern Lambert Orkis (Klavier) und Maximilian Hornung (Cello) im Nationalen Forum für Musik (NFM) in Breslau zu Gast ist, ist höchster Musikgenuss 
garantiert. Im NFM finden Künstler und Zuschauer eines der technisch innovativsten Konzerthäuser Europas. Verstellbare Decken, ausgeklügelte Luftklappen, spezielle Seitenkammern – beim Bau des NFM wurde jede akustische Finesse genutzt, um Orchestern die perfekte Farbigkeit ihres Klangspektrums und Chören den perfekten Nachhall zu ermöglichen. Das Gebäude ist ein Meisterwerk feinster Akustik und die Architektur erinnert sowohl von außen als auch von innen an ein Musikinstrument. 
Für das Konzert am 16.05.2023 ist folgendes Programm geplant:
Clara Schumann (1829 – 1896) – Drei Romanzen für Violine und Piano.
André Previn (1929 – 2019) – Piano Trio.
Sebastian Currier (*16.03.1959) – Ghost Trio (Europäische Premiere).
Johannes Brahms (1833 – 1897) – 3. Violinsonate d-Moll, op. 108.
Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

Mittwoch, den 17.05.2022: Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug nach Schweidnitz und besuchen hier die Friedenskirche. Als schlesische Friedenskirchen werden die drei Kirchengebäude in Glogau, Jauer und Schweidnitz bezeichnet, die die bedeutendsten evangelischen Kirchen-bauten im gesamten Habsburgerreich waren. Es sind die drei einzigen Kirchen, die nach dem Dreißigjährigen Krieg im Westfälischen Frieden von 1648 den protestantischen Schlesiern zu-gestanden wurden. 
Die Kirche in Glogau existiert nicht mehr, die beiden noch erhaltenen Kirchen haben den Status des UNESCO Weltkulturerbes. Die Friedenskirche in Schweidnitz wurde 1657 erbaut und fasst 7500 Personen. Sie ist die größte Fachwerkkirche in Europa. Uns erwartet hier eine Führung und ein Orgelanspiel. 
Anschließend Rückfahrt nach Breslau. Der Nachmittag steht Ihnen in Breslau zu Ihrer freien Verfügung. Am Abend erleben wir im Club der Musik & Literatur einen Chopin-Klavierabend exklusiv für unsere Gruppe. Danach Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

Donnerstag, den 18.05.2022: 
Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. 
Die Fahrt wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen. Bei Eintrittskarten für Veranstaltungen tritt SR-Reisen nicht als Veranstalter, sondern nur als Vermittler auf. Der Fahr-preis beträgt p.P. 950,- €, der Einzelzimmerzuschlag p.P. 90,- €.

Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Busfahrt, einschließlich aller Rundfahrten und Ausflüge
  • 3 x Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Park Plaza oder gleichwertigem Hotel
  • 2 x Abendessen
  • Halbtägige Stadtbesichtigung inklusive Eintritt in den Dom und die Aula Leopoldina
  • Halbtägiger Ausflug nach Schweidnitz mit Besichtigung der Friedenskirche und Orgelanspiel
  • 1 Eintrittskarte der Kategorie 1 für das Konzert im NFM mit Anne-Sophie Mutter
  • Chopin-Klavierabend im Club der Musik & Kultur.


Die Fahrt erfolgt im Namen und auf Rechnung von:

Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen
Am Lauersberg 32
96215 Lichtenfels-Schney
Tel. (09571) 88835 oder +49 172 8601354
E-Mail: SR-Reisen@web.de


4 Tage, 15.05.2023 - 18.05.2023
Montag, 15.05.2023
Dienstag, 16.05.2023
Mittwoch, 17.05.2023
Donnerstag, 18.05.2023
4 Termin(e)
ZeitOrt
Mo15.05.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Di16.05.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Mi17.05.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Do18.05.2023
00:00 - 00:00 Uhr
Sigrid Radunz-Fichtner
L18067
Reisepreis:
950,00

Einzelzimmerzuschlag:
90,00
Außenstelle Lichtenfels

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Sigrid Radunz-Fichtner

Tagesfahrt zur Sonderausstellung Niki de Saint Phalle

in der Kunsthalle Schirn am Freitag, den 21.04.2023
L18081
Fr 21.04.23
00:00–10:00 Uhr
Plätze frei
So 23.04.23
10:45–00:00 Uhr
Plätze frei
Fr, Sa, So, Mo 28.04.23
Plätze frei

Tagesfahrt nach Schweinfurt und Würzburg mit Besuch der Sonderausstellung "Casper David Friedrich udn die Vorboten der Romantik"

im Museum Georg Schäfer und im Kulturspeicher in Würzburg am Freitag, den 12.05.2023
L18080
Fr 12.05.23
07:00–17:00 Uhr
Plätze frei
Fr, Sa, So 16.06.23
Plätze frei

Barocknacht im Schlosspark von Krumau

vom 30.06. - 02.07.2023
L18079
Fr, Sa, Mo 30.06.23
Plätze frei

Volkshochschule Landkreis Lichtenfels e.V.

Kronacher Str. 13
96215 Lichtenfels

Tel.: +49 9571 18-9261
Fax: +49 9571 18-9288
vhs@landkreis-lichtenfels.de
Lage & Routenplaner